Beschreibung
Evolution: Stérilor DUO EVO+ 2021
- Der Chlorinator Stéilor DUO Salt / pH EVO+ hat sich technologisch weiterentwickelt:
- Netzteil geeignet für bipolare Elektrode (120 Watt)
- Neue Geräteschnittstelle für eine noch angepasstere Anpassung
- EVO = 30 bis 180 % und Zwangsführung 200 %
- EVO+ = 15 bis 100 % und Zwangsmarsch 120 %
- Einstellung des Elektrodenmodells, um die Stromstärke zu begrenzen und die Lebensdauer der Elektrode zu verlängern.
- Intuitivere Bedienbereiche
- Einfache und intuitive Einstellung der Chlorproduktion in einem Bereich zwischen 15 % und 100 %.
- "Normal" (wirtschaftlicher) Strand bis zu 70% für den regulären Gebrauch
- "Performance" Strand von 75% bis 100% für die pünktliche Verwendung (Anpassung, die im Falle einer hohen Anwesenheit und hohen Wassertemperatur verwendet werden soll)
- Das Produkt EVO+ enthält eine zusätzliche Chlorreserve von ca. 20 % im Vergleich zur EVO-Reihe.
- "Boost oder erzwungen" -Modus 120% über 24 Stunden maximal
- Einstellung der Wasserhärte zur Anpassung der Umpolzeit
- Alarme: 3 Stufen zur Erkennung des Elektrodenzustands
Für eine einfache und effektive Behandlung des Schwimmbeckens unter allen Umständen
Zwei Funktionen für eine komplette Behandlung. Intelligent hält es den Wasserhaushalt mit Salzelektrolyse und pH-Regulierung aufrecht.
Interesse der pH-Regulierung
Der Säuregehalt des Schwimmbadwassers (pH) ist ein Parameter, der von der Wirksamkeit der Wasseraufbereitung und dem Komfort der Badegäste abhängt. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6,9 und 7,3. STÉRILOR Duo analysiert kontinuierlich den pH-Wert des Schwimmbeckens und korrigiert ihn bei Bedarf.
Sehr einfache Installation und anpassbar an alle Filtrationen.
Einfach zu verwenden
- Vereinfachtes Ablesen durch ein Display, das auf einen Blick klar und präzise Auskunft über Produktionsprozentsatz, Diagnose und die Funktionen „Zwangsführung“, „Umpolung“ und „Slow Mode“ gibt.
- Selbstreinigende Elektroden durch automatisch konfigurierbare Polaritätsumkehr. Verhindert das Verkalken der Elektroden.
- Selbstanpassung an den Salzgehalt des Wassers: Das Gerät hält eine konstante Produktion aufrecht, indem es sich während der Saison an Schwankungen des Salzgehalts anpasst (Verluste, Filterwäsche, Wasserzusatz). Die Lebensdauer der Elektroden wird optimiert.
Selbstreinigende Elektroden durch automatisch konfigurierbare Polaritätsumkehr.
Verhindert das Verkalken der Elektroden.
Selbstanpassung an den Salzgehalt des Wassers
- Das Gerät hält eine konstante Produktion aufrecht, indem es sich während der Saison an Schwankungen des Salzgehalts anpasst (Verluste, Filterwäschen, Wasserzusatz). Die Lebensdauer der Elektroden wird optimiert.
Integration eines Durchflusssensors
- Es stoppt die Elektrolyse bei fehlendem oder zu geringem Wasserdurchfluss. Selbstquittierendes System.
Schockchlorung
- Diese Funktion ermöglicht eine Superchlorung für 24 Stunden nach starkem Verkehr.
Aufrechterhaltung einer konstanten Wasserqualität
- Mit Steuerung des Elektrolyseurs durch Stéredox oder Stérpro. Wenn die Temperatur unter 15 °C liegt, geht die Produktion auf 0 % und es erscheint eine Diagnose.
Übersichtliche Visualisierung der Diagnose zur Erleichterung von Kontrollen, Wartung und telefonischer Unterstützung.
Integriertes und konfigurierbares Slow-Mode-System
- Für Schwimmbecken, die mit einem Verschluss, einer Abdeckung oder einem Unterstand ausgestattet sind. Es ermöglicht die automatische Reduzierung der Produktion auf einen konfigurierbaren Wert, wenn das Becken bedeckt ist.
Empfohlene Kombinationen
Konstante Wasserqualität durch die Kombination aus kontrollierter Salzelektrolyse und pH-Regulierung.
- Stéredox: Salzelektrolyse, gesteuert und geregelt durch Redox-Messung.
- Stérpro: Salzelektrolyse, gesteuert und geregelt durch eine amperometrische Messung des Gehalts an freiem Chlor. Wenn die Temperatur unter 15 °C liegt, geht die Produktion auf 0 % und es erscheint eine Diagnose
Komposition
- Kontrollkasten.
- Elektrolysezelle mit ihrer Salzelektrode.
- pH-Messsonde Ref. KAQ0699D
- Kalibrierkit für die pH-Sonde.
- Bausatz für pH-Sonden.
- Alle für die Montage erforderlichen Beschläge.
- Salinitätstest.
Merkmale
- Verpolung: Konfigurierbar. Keine Skalierung. Stérilor-Prozess zur Optimierung der Lebensdauer der Elektroden.
- Selbstanpassung an den Salzgehalt des Wassers: Das Gerät hält eine konstante Produktion aufrecht und passt sich daher während der gesamten Saison an Wasserverluste oder Nachfüllungen an. Die Lebensdauer der Elektroden wird optimiert.
- Langsamer Modus: Automatische Steuerung der Behandlung je nach Position des Rollladens, der Abdeckung oder des Unterstands**. Konfigurierbare Produktion im offenen und geschlossenen Modus, um auf alle Fälle zu reagieren.
- Schockchlorung: Diese Funktion ermöglicht eine Überchlorung, die Produktion wird 24 Stunden lang auf ihr Maximum gesteigert, mit automatischer Rückkehr zur Anfangseinstellung.
- Durchflusssensor: Erkennt fehlenden oder fehlenden Wasserdurchfluss an der Elektrolysezelle. Selbstquittierendes System.
- Wassermangelsicherheit: Das System geht in Sicherheit, wenn es das Fehlen von Wasser im Elektrolysebehälter erkennt.
- Chlorsteuerung: Elektrolyseur gesteuert durch Stéredox oder Stérpro = kontrollierte Aufbereitung und Aufrechterhaltung einer konstanten Wasserqualität. Die Servosteuerung erfolgt, ohne die Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen, die Produktion geht auf 0 % und eine Diagnose wird angezeigt.
- pH +/- Regulierung: Wahl des Regulierungsmodus ohne Öffnen der Box. Wertablesung +/- 0,1 pH.
- Proportionale Regelung: Die erzeugte Einspritzzeit wird entsprechend der Entwicklung der beobachteten Messung berechnet.
- Der Detektor fehlt das Produkt: Wenn der pH-Sollwert nicht in einer vordefinierten Zeit erreicht wird, wird das System auf eine „Sicherheit“ -Stand-by gestellt.
- Diagnose: Um den Benutzer bei Bedarf zu informieren, erscheint automatisch ein Diagnosecode auf dem Bildschirm des Geräts. Jeder Code bezieht sich auf eine Erklärung, die in einer in das Benutzerhandbuch integrierten Tabelle erscheint und ein Verständnis und Lösungen auch aus der Ferne ermöglicht.
** Wenn mit Endschaltern ausgestattet (ansonsten Möglichkeit der Installation eines Schalters für Wohngebäude, der den Endschalter simuliert).
Was sich konkret an den Elektrolysevasen ändert.
- Transparente Vase zur Visualisierung der Chlorproduktion.
- Integrierter Deflektor für gleichmäßige Produktion. Verteilung des Wasserflusses über die gesamte Oberfläche der Platten. • Mutternbefestigung für einfache Installation.
- 50 und 63 mm versetzter Anschluss für vereinfachte Installation.
- Verwechslung mit Elektrode, was zu einer Installation in der richtigen Richtung und in der Ausrichtung des Wasserflusses führt.
- Angepasste optionale Module: Zubehörhalter zur einfachen Adaption von Injektoren, pH-Sonde, Redox-Sonde, Strömungswächter, Analysenkammeranschluss, Erdungsbecken.